Heute eine wiederholende Chartbesprechnung von Franz Josef Strauß im Hinblick auf seine Biografie und seine Linien.
Franz Josef Strauß (* 6.9.1915 ; † 3.10. 1988) war ein deutscher Politiker der CSU, deren Vorsitzender er von 1961 bis zu seinem Tod war. Strauß gehörte der Bundesregierung als Bundesminister für besondere Aufgaben (1953–1955), Bundesminister für Atomfragen (1955–1956), Bundesminister der Verteidigung (1956–1962) und Bundesminister der Finanzen (1966–1969) an. Von 1978 bis 1988 war er bayerischer Ministerpräsident, scheiterte bei der Bundestagswahl 1980 aber als Kanzlerkandidat der Unionsparteien gegen den amtierenden Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD). Strauß unterhielt enge Verbindungen zur Industrie und gehörte zu den Hauptinitiatoren bei der Gründung des Unternehmens Airbus. Er war ein leidenschaftlicher Privatpilot.
F. J. Strauß gilt als einer der umstrittensten deutschen Politiker seiner Zeit. Hier ein Ausschnitt aus dem Artikel von Franz Walter in spiegel.de „Das Idol, das langsam erblasste“:
„Franz Josef Strauß: Die einen liebten, verehrten, vergötterten ihn, die anderen fürchteten, misstrauten, ja hassten ihn. Gleichgültig ließ er keinen politischen interessierten Menschen in der Republik. Strauß gehörte unzweifelhaft zu den zunehmend rareren Gestalten in der Politik, die nicht im Grau eines soliden Durchschnitts aufgingen. Er brachte Farbe, durchaus auch Individualität und eine riesige Portion Egozentrik in die Politik hinein.
Schon als junger Mann, bereits in den fünfziger Jahren, war er das Enfant terrible im Bonner Parlamentarismus, für die einen die Großbegabung, der ganz nach vorne wollte und dorthin auch gehörte, für die anderen der Mephisto schlechthin, dem man – koste es was es wolle – niemals den oberen Platz überlassen durfte. Strauß hatte in der Adenauer-Ära als Atom- und Verteidigungsminister das alles andere als populäre Projekt der Neuformierung bundesdeutscher Streitkräfte durchgesetzt, mit Verve, mit Chuzpe, mit exzessiver Freude auch an militärischen Strategiefragen und: an moderner Technik. Der Konservative Strauß war zeitlebens ein Avantgardeur der technischen Moderne.
Und er war in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre Lieblingsfeind des SPIEGEL. Beide lebten voneinander. Die Angriffe im SPIEGEL schweißten die Truppen des Bayern zusammen; und die wütenden Invektiven von Strauß gegen das Hamburger Magazin ließen dessen Auflagenzahl rasant nach oben schnellen, ließen das Blatt von Rudolf Augstein gleichsam zum Zentralorgan der linksliberalen Intelligenz in der Bundesrepublik wachsen…..“
Franz Josef Strauß, geboren am 06.09.1915 um 10:00 Uhr in München.

Franz Josef Strauß

Franz Josef Strauß